Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching, Schulungen, Workshops und Supervision – Coach Center Rotner, Waren (Müritz)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen des Coaches im Bereich Coaching, Schulungen, Workshops für Krisenmanagement, Kommunikationstraining, Deeskalationstraining, Stressbewältigung, Resilienztraining sowie Supervision, die sowohl in Präsenz als auch online angeboten werden.
2. Vertragsschluss und Anmeldung
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Auftraggeber das Angebot des Coaches schriftlich oder per E-Mail annimmt oder der Coach die Buchung bestätigt. Die Anmeldung zu Veranstaltungen ist verbindlich und kann schriftlich oder elektronisch erfolgen.
3. Leistungsbeschreibung und Durchführung
Der Coach bietet Dienstleistungen in den Bereichen Coaching, Schulungen, Workshops, Krisenmanagement, Kommunikationstraining, Deeskalationstraining, Stressbewältigung, Resilienztraining und Supervision an. Die genauen Inhalte und Ziele der Veranstaltungen werden individuell mit dem Auftraggeber abgestimmt. Der Coach behält sich vor, inhaltliche Anpassungen vorzunehmen, sofern dies die Zielerreichung nicht wesentlich beeinträchtigt.
4. Supervision
Supervision dient der Reflexion beruflichen Handelns, der Klärung von Problemen im Arbeitsumfeld und der Verbesserung der beruflichen Zusammenarbeit. Sie kann als Einzelsupervision, Teamsupervision oder Gruppensupervision durchgeführt werden.
Ziele der Supervision: Die Supervision verfolgt das Ziel, die berufliche Rolle und das Handeln der Teilnehmenden zu reflektieren, Konflikte zu bearbeiten und Lösungen für berufliche Herausforderungen zu entwickeln.
Durchführung: Supervisionen werden sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Der genaue Ablauf wird individuell abgestimmt und richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen der teilnehmenden Personen oder Teams.
Vertraulichkeit: Die Inhalte der Supervision unterliegen der Vertraulichkeit. Der Coach verpflichtet sich, alle Informationen, die im Rahmen der Supervision erlangt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Teilnehmer verpflichten sich zur aktiven Mitarbeit und Offenheit im Prozess. Voraussetzung für den Erfolg der Supervision ist die Bereitschaft zur Reflexion und Veränderung.
Haftungsausschluss: Der Coach übernimmt keine Garantie für die Erreichung bestimmter Ergebnisse oder die Lösung von Konflikten durch die Supervision. Der Erfolg ist maßgeblich von der aktiven Mitarbeit und dem Engagement der Teilnehmer abhängig.
5. Deeskalationstraining
Vor Beginn eines Deeskalationstrainings sind alle Teilnehmer verpflichtet, etwaige gesundheitliche Beschwerden, körperliche Einschränkungen oder sonstige relevante medizinische Informationen dem Coach mitzuteilen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Der Coach übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen, die durch das Verschweigen solcher Informationen entstehen.
Während des Deeskalationstrainings haftet der Coach nicht für Sachschäden, die durch die Teilnehmer verursacht werden. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, ihre persönlichen Gegenstände zu sichern, und haften für Schäden, die sie Dritten oder dem Veranstaltungsort zufügen.
6. Online-Veranstaltungen
Für Online-Veranstaltungen ist der Teilnehmer verantwortlich, eine stabile Internetverbindung sowie die erforderliche technische Ausrüstung bereitzustellen. Der Coach haftet nicht für technische Probleme, die auf Seiten des Teilnehmers entstehen.
7. Honorar und Zahlungsbedingungen
Das Honorar wird im Vertrag festgelegt und ist nach Erbringung der Leistung ohne Abzüge fällig. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist der Coach berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
8. Stornierungen und Rücktrittsrecht
Der Auftraggeber kann eine Buchung bis zu 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren. Bei Stornierungen bis 14 Tage vor dem Termin werden 50 % des Honorars fällig. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird das gesamte Honorar berechnet. Sollte der Coach eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen absagen müssen, wird das bereits gezahlte Honorar für nicht erbrachte Leistungen vollständig erstattet.
9. Ethische und moralische Bedenken
Der Coach behält sich das Recht vor, die Zusammenarbeit oder eine vereinbarte Leistung zu beenden, wenn während der Vorbereitung oder Durchführung ethische, moralische oder rechtliche Bedenken auftreten, die im Widerspruch zu den Grundwerten des Coaches stehen. In einem solchen Fall werden die bis dahin erbrachten Leistungen abgerechnet, und das restliche Honorar wird erstattet. Weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
10. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Veranstaltung erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, insbesondere geeignete Räumlichkeiten, Technik und Materialien bereitzustellen. Bei Online-Veranstaltungen trägt der Auftraggeber die Verantwortung für die technische Infrastruktur.
11. Haftung und Gewährleistung
Der Coach haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine Haftung für mittelbare Schäden, wie entgangenen Gewinn oder Datenverlust, wird ausgeschlossen. Der Coach übernimmt keine Garantie für den Erfolg der Schulungen, Coachings, Workshops oder Supervisionen, da der Erfolg maßgeblich von der aktiven Mitarbeit des Teilnehmers abhängt.
12. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet und vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
13. Geistiges Eigentum
Alle im Rahmen der Veranstaltungen bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Auftraggeber und die Teilnehmer sind nicht berechtigt, diese ohne schriftliche Zustimmung des Coaches zu vervielfältigen oder Dritten zugänglich zu machen.
14. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung eine solche zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
15. Schlussbestimmungen
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Coaches.
Version 08.01.2025 Coach Center Rotner